Terminkalender
Was macht der Elternverein?
Das Team vom Elternverein setzt sich für eine gute Partnerschaft zwischen Schule und Eltern ein. Ziel ist es, Gemeinschaft zu erleben und stärken, Kinder zu fördern und unterstützen.
Aufgaben des Elternvereins
Der Elternverein unterstützt alle Kinder der Volksschule bei diversen schulischen Tätigkeiten:
Organisation und Durchführung div. Veranstaltungen in der Gemeinde – Volksschitag, Faschingsumzug, Kinderadvent, Rorate und Schulabschlussfest
Anschaffung von div. Lehrhilfsmitteln
Finanzielle Unterstützung der Schulschitage
Finanzielle Unterstützung div. Busfahrten und Ausflügen
Mitgliedschaft
Jeder Elternteil, dessen Kind(er) die Volksschule St. Peter ob Judenburg besucht, darf Mitglied im Elternverein sein und damit die Angebote des Elternvereins nutzen oder Hilfe vom Elternverein anfordern. Wir freuen uns auch über Mithilfe, Mitarbeit oder Mitgestaltung.
Einmal im Jahr wird ein Mitgliedsbeitrag von 10 Euro pro Familie (nicht pro Kind) eingehoben.

Führungswechsel
FührungswechselAm Dienstag, dem 19. September 2023 wurde bei der…
Kinderadvent >
Volksschitag >
Fasching >
Schulfest >
Der Elternverein organisiert diverse Veranstaltungen bzw. arbeitet aktiv bei Festen mit, um Geld für die Vereinskassa zu sammeln. Mit diesem Geld werden die Schüler bei vielen Ausflügen und Unternehmungen oder aber die Schule bei der Anschaffung von Lehrmaterialien unterstützt.
Einen Auszug aus den Tätigkeiten finden Sie hier:

Bettina Stöckl
Obfrau

Roland Kogler
Kassier

Tanja Santner
Schriftführerin

Christina Köck
Öffentlichkeitsbeauftragte

Gernot Liebminger
Obmann-Stv.

Astrid Scheibenpflug-Stocker
Kassierin-Stv.

Kristina Rarej-Gleispach
Schriftführerin-Stv.

Robert Gruber-Veit
Öffentlichkeitsbeauftragter-Stv.